Aufführung “Die Reise des kleinen Prinz” 2022
Die Reise des kleinen Prinzen war meine aller erst selbst inszenierte Aufführung. Damals noch unter der Schulleitung von Claudia Ouzeroual hatte ich freie Hand und konnte nach Lust und Laune gestalten. Es war die Zeit während der Corona Pandemie, als wir im Frühsommer die Nachricht bekommen haben, dass das gesellschaftliche Leben langsam wieder in Fahrt kommen sollte. Als Dank für die Treue unserer Schülerinnen und als Motivation hatte ich kurzerhand die Idee eine Aufführung zu planen. Jetzt sollte diese aber nicht erst in weiter ferne statt finden, sondern einen tatsächlichen Anreiz schaffen und motivieren. Also buchten wir das Carls in der Carlshöhe in Eckernförde für Ende September. Eine sehr kurze Zeit zum Proben, da die Sommerferien noch dazwischen lagen.
Dazu kam, das wir durch Corona sehr geschrumpft waren und keine 30 Schülerinnen mehr hatten. Dadurch war die Anzahl an Tänzen sehr beschränkt und wir kamen nur auf eine halbe Stunde an Vorstellungszeit. Deshalb suchte ich eine schöne Geschichte heraus, der kleine Prinz, und wandelte die einzelnen Kapitel so ab, dass sie zu unserer Aufführung passten. Dann bat ich einen befreundeten Schauspieler diese einzusprechen und streckte somit die Vorstellung auf knapp eine Stunde. So entstand die Tradition die Geschichten die wir auf die Bühne bringen nicht nur tänzerisch sondern auch erzählerisch darzustellen.
Bei der Aufführung machten schließlich alle Gruppen mit und jede hatte einen kleinen Tanz. Die Kostüme konnte ich aus dem großen Fundus der Kieler Schulen entnehmen die Claudia ebenfalls leitete. Und so wurde aus einer fixen Idee, eine sehr schöne Erfahrung für Schülerinnen und Eltern.
- Ole Lewin Sonnenberg, 23.09.2024